Wer ist Nadja Majchrzak?
Auf dieser Seite möchte ich mich vorstellen und Ihnen einen Einblick in meinen Werdegang sowie in mein privates Umfeld geben.
Mein Name ist Nadja Majchrzak (ausgesprochen Maischak). Ich bin 53 Jahre alt und in Berlin aufgewachsen. Bevor ich vor 25 Jahren mit meinem Mann nach Königstein gekommen bin, haben wir ein Jahr beruflich in Marokko verbracht. Mittlerweile sind wir eine fünfköpfige Familie mit drei Jungs im Alter von 16, 19 und 23 Jahren, die bilingual aufwachsen, da ich mit ihnen in meiner zweiten Muttersprache Französisch spreche.
Beruflicher Lebenslauf
Nach meinem Abitur habe ich eine Ausbildung als Wirtschaftskorrespondentin absolviert und war in diesem Bereich einige Jahre tätig. Der Mensch in seiner Entwicklung hat mich sehr interessiert, so dass ich Psychologie studiert habe. Während meines Studiums war ich vor allem als Werkstudentin im Personalbereich und als studentische Hilfskraft an der Universität tätig.
Mein ehrenamtliches Engagement im Kinder- und Jugendbereich hat mich dazu bewogen, mich beruflich umzuorientieren. Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin arbeite ich seit einigen Jahren in einer Kindertagesstätte in Fischbach. Seit 2021 habe ich die Position der Leitung übernommen.
Freizeit
Seit einigen Jahren habe ich eine Saisonkarte für das Königsteiner Freibad und schwimme gern und viel. Außerdem laufe ich gern im Taunus rund um Königstein. Ansonsten widme ich meine Freizeit und Aktivitäten meiner Familie. Mittlerweile gehört Fußball zu meinem Leben, denn meine Söhne sind alle begeisterte Fußballer. Mein ältester Sohn Luis spielt nicht mehr aktiv, seine Verbundenheit gilt jedoch noch immer dem 1. FC- TSG Königstein. Hier hat er gelernt. Für drei Jahre spielte er in Mainz bei den 05ern. Von 2016 bis 2018 spielte er in der Junioren-Bundesliga in Kaiserlautern sowie in der U 19 Junioren-Regionalliga des 1. FC Saarbrücken und. Seine ersten Erfahrungen im Seniorenbereich machte er bei SV Elversberg in der Oberliga. Seine jüngeren Brüder spielen mit Begeisterung seit ihrem 3. Lebensjahr beim 1. FC-TSG Königstein.
Ehrenamtliches Engagement
Königstein bedeutet Heimat für mich. Mit Heimat verbinde ich Werte wie Identität, Sicherheit und die Möglichkeit zur aktiven Lebensgestaltung.
Daher habe ich mich in Königstein seit über 18 Jahren ehrenamtlich im Kinder- und Jugendbereich engagiert:
· 5 Jahre Vorstand der Krabbelknirpse e. V.
· 9 Jahre Elternbeirätin im städtischen Kindergarten
· 11 Jahre Elternbeirätin im städtischen Hort
· 4 Jahre Elternbeirätin in der Grundschule
· 5 Jahre Elternbeirätin am Taunusgymnasium
Mein Politisches Engagement
… ist aus Überzeugung gewachsen und dem Willen entsprungen, mitgestalten zu wollen sowie Veränderungen voranzubringen, statt nur die eigene Unzufriedenheit im kleinen Kreise kund zu tun. Dabei steht für mich immer die Lösungsfindung und deren Umsetzung im Vordergrund. Dieses Streben hat mich zur politischen Arbeit gebracht.
Seit 2006 bin ich nunmehr für die unabhängige Wählergemeinschaft Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) im Stadtparlament aktiv:
· 18 Jahre Mitglied im Kultur-, Jugend- und Sozialausschuss
· 18 Jahre Aufsichtsratsmitglied der Königsteiner Grundstücks- und Verwaltungs-GmbH
… und seit 8 Jahren arbeite ich intensiv bei den Haushaltsberatungen im Haupt- und Finanzausschuss mit.
· Seit 2016 bin ich Vorsitzende der ALK-Fraktion im Königsteiner Stadtparlament.
· Seit 2021 bin ich stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin.
Dieses Engagement und der Wille, die Zukunft Königsteins mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, gemeinsam zu gestalten, hat mich dazu bewogen, das Amt der Bürgermeisterin anzustreben.
Spenden
Wenn Sie die Aktionsgemeinschaft lebenswertes Königstein unterstützen wollen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link
ALK Königstein
